Papiere > Kozo-Papier

Kozo-Papier (Saa-Papier)

 

Kozo- oder Saa-Papier wird aus der inneren Rinde des Maulbeerbaumes hergestellt. Es hat lange, starke und sehnige Fasern, was dem Papier eine optisch grobe Struktur und eine enorme Stabilität verleiht. Charakteristisch ist der ausgeprägte Büttenrand. Häufig werden während des Schöpf-Prozesses Muster aus Gräsern und Blüten eingebaut.

Blüten werden auf den Faserbrei im Schöpfsieb gelegt
Blüten werden auf den Faserbrei im Schöpfsieb gelegt
Kozo-Papier (Saa-Papier)
Kozo-Papier mit Pflanzen-Einschlüssen

Die hier gezeigten Papiere stammen aus dem südostasiatischen Raum, zumeist aus Thailand.

 

 


                                             zum Vergrößern bitte Bild anklicken und mit der Pfeiltaste die Diashow starten

 

 

naturfarbene Kozo-Papiere mit Einschlüssen von Gräsern und Blüten

    4.50 €


relativ dick, ca 56x80 cm.                                                                 

(Abb. ähnlich)

halb-transparente Kozo-Papiere, gemustert, ca 56x80 cm

                  4,50 €


diese Papiere eignen sich auch gut zum Abhängen von Fenstern oder Türen

oder als Lampenschirmpapier. Die Papiere sind vergleichsweise dick.

Kozo-Papiere mit Spitze, sehr dünn und transparent, ca 56x80 cm

       4,50 €


(teilweise vor dunklem Untergrund fotografiert)

unifarbene Kozo-Papier, dick, ca 56x76 cm

   3,50 €


Weitere Papiere mit hohem Anteil an Maulbeerbaum-Fasern sind

die umgangssprachlich sogenannten  -> "Strohseiden" (sehr dünn, durchgefärbt)

und die besonders hochwertigen -> Chiyogami  (im Siebdruckverfahren bedruckt)